Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

Das Restaurant Modjo, vertreten durch die SARL Mago, verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen. Wenn Sie Fragen oder Anliegen bezüglich der Verwendung Ihrer persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter contact@modjorestaurant.com. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Durch die Nutzung dieser Website und/oder unserer Dienstleistungen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben ausdrücklich zu.
Diese Datenschutzrichtlinie ist Teil unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Indem Sie die Nutzungsbedingungen akzeptieren, stimmen Sie auch dieser Richtlinie zu. Im Falle eines Konflikts zwischen den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendeten Begriffen und der Datenschutzrichtlinie hat letztere Vorrang.

Inhaltsverzeichnis

  1. Definitionen, die in dieser Richtlinie verwendet werden
  2. Datenschutzprinzipien, die wir befolgen
  3. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Daten?
  4. Welche persönlichen Daten erheben wir über Sie?
  5. Wie verwenden wir Ihre persönlichen Daten?
  6. Wer hat sonst noch Zugriff auf Ihre persönlichen Daten?
  7. Wie schützen wir Ihre Daten?
  8. Informationen zu Cookies
  9. Kontaktinformationen

Definitionen

Persönliche Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Verarbeitung: jede Operation oder jeder Vorgangssatz, der an personenbezogenen Daten oder an Sätzen von personenbezogenen Daten vorgenommen wird.
Betroffene Person: natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Kind: eine natürliche Person unter 16 Jahren.
Wir: (großgeschrieben oder nicht) - Restaurant Modjo.

Datenschutzprinzipien

Wir verpflichten uns, die folgenden Datenschutzprinzipien einzuhalten:

  • Die Verarbeitung ist rechtmäßig, fair und transparent. Unsere Verarbeitungsaktivitäten haben rechtmäßige Grundlagen. Wir berücksichtigen stets Ihre Rechte, bevor wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir stellen Ihnen auf Anfrage Informationen über die Verarbeitung zur Verfügung.
  • Die Verarbeitung ist auf den Zweck beschränkt. Unsere Verarbeitungsaktivitäten entsprechen dem Zweck, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden.
  • Die Verarbeitung erfolgt mit dem Mindestmaß an Daten. Wir erheben und verarbeiten nur die minimale Menge an personenbezogenen Daten, die für jeden Zweck erforderlich ist.
  • Die Verarbeitung ist zeitlich begrenzt. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als es notwendig ist.
  • Wir bemühen uns, die Richtigkeit der Daten sicherzustellen.
  • Wir bemühen uns, die Integrität und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten.

Rechte der betroffenen Person

Die betroffene Person hat die folgenden Rechte:

  1. Recht auf Information: Sie haben das Recht zu erfahren, ob Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden, welche Daten erhoben werden, woher sie stammen und warum und von wem sie verarbeitet werden.
  2. Recht auf Zugang: Sie haben das Recht, auf die über Sie erhobenen Daten zuzugreifen. Dazu gehört das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern und zu erhalten.
  3. Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Korrektur oder Löschung ungenauer oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  4. Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Aufzeichnungen gelöscht werden.
  5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
  6. Widerspruchsrecht: In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, z. B. im Falle von Direktmarketing.
  7. Recht auf Widerspruch gegen automatisierte Verarbeitung: Sie haben das Recht, der automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, zu widersprechen und nicht Gegenstand einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung basierenden Entscheidung zu sein. Sie können dieses Recht ausüben, wenn die Profilerstellung rechtliche Auswirkungen hat, die Sie erheblich betreffen.
  8. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder, wenn dies möglich ist, die direkte Übertragung von einem Datenverantwortlichen an einen anderen zu verlangen.
  9. Recht auf Beschwerde: Wenn wir Ihre Anfrage im Rahmen der Zugriffsrechte ablehnen, werden wir Ihnen den Grund mitteilen. Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht zufrieden sind, kontaktieren Sie uns bitte.
  10. Recht, eine Aufsichtsbehörde zu kontaktieren: Sie haben das Recht, Unterstützung von einer Aufsichtsbehörde und andere Rechtsmittel wie Schadenersatzforderungen zu erhalten.
  11. Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, jede Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen.

Erhobene Daten

Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen: Dazu können Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre Telefonnummer gehören. Dies sind hauptsächlich Informationen, die erforderlich sind, um Ihnen ein Produkt/Dienstleistung bereitzustellen oder Ihre Kundenerfahrung bei uns zu verbessern.
Automatisch über Sie erhobene Informationen: Dazu gehören Informationen, die automatisch durch Cookies und andere Sitzungstools gespeichert werden, wie Ihre IP-Adresse.
Informationen von unseren Partnern: Wir sammeln Informationen von vertrauenswürdigen Partnern, die rechtliche Gründe haben, diese mit uns zu teilen.
Öffentlich zugängliche Informationen: Wir können Informationen über Sie sammeln, die öffentlich zugänglich sind.

Kontaktinformationen

Aufsichtsbehörde:
Website: https://www.bfdi.bund.de/
Telefon: +49 228 997799-0

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern. Die letzte Änderung wurde am 28. Februar 2019 vorgenommen.